Slap and Popp

Slap and Popp
Slap and Popp
 
[englisch/amerikanisch, slæp ənd pɔp], Spieltechnik auf der Bassgitarre, die ein charakteristisches Klang- und Rhythmuselement des Funk darstellt, aber auch in vielen Poptiteln anzutreffen ist. Diese Spielweise setzt sich aus mehreren Elementen zusammen: Daumenanschlag (»Thumb«) der E- und A-Saite (= Popp); Anreißen der G- und D-, seltener der A-Saite mit der Kuppe von Zeige- oder Mittelfinger vom Griffbrett weg, wobei die Saite auf das Griffbrett zurückschnellt (= Slap); Hammering on (Aufschlagsbindung) und Pulling-off (Abzugsbindung); Dead Tones. Schon in den Siebzigern spielte Larry Graham (* 1936) in dieser Manier, die an den Slapbass der New Orleans-Musiker erinnerte. Als Meister dieser ins Virtuose gesteigerten Technik gilt Mark King (* 1951).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bassgitarre — Bass|gi|tar|re [ basgitarə], die; , n: viersaitige, besonders tief klingende Gitarre. * * * Bạss|gi|tar|re, die: viersaitige, besonders tief klingende Gitarre. * * * Bassgitarre,   Abkürzung bg und b [englisch Bassguitar], 1) in der… …   Universal-Lexikon

  • Geräusch — Klang; Laut; Schall; Ton * * * Ge|räusch [gə rɔy̮ʃ], das; [e]s, e: etwas, was akustisch mehr oder weniger stark wahrgenommen wird: ein verdächtiges, unangenehmes, zischendes, knackendes Geräusch; keine unnötigen Geräusche machen; Geräusche… …   Universal-Lexikon

  • Dead Tones —   [englisch, ded təʊnz; wörtlich »tote Töne«], auch Damped Tones, Odd Tones, Undefined Tones, Bezeichnung für geräuschhafte, in der Tonhöhe unbestimmbare Töne, meist als ausdruckssteigerndes Klangmittel eingesetzt. Gitarristen und Bassgitarristen …   Universal-Lexikon

  • Hammering —   [englisch, hæmrɪȖ; wörtlich »hämmern«], Grifftechnik auf Gitarre und Bassgitarre: ein Ton wird angeschlagen, ein zweiter durch rasches, hartes, quasi »hammerartiges« Aufsetzen des entsprechenden Greiffingers auf der gleichen Saite erzeugt… …   Universal-Lexikon

  • Slapbass —   (Slappin Technik), [englisch, slæpbeɪs; wörtlich »Schlagbass«], Spieltechnik aus der Zeit des frühen Jazz (um 1910) auf dem Kontrabass, die der für den Jazz typischen perkussiven Tongebung entgegenkommt. Beim Pizzicato schnellt die Saite durch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”